Was mache ich als Manualtherapeutin?

Aufgrund einer Analyse der Gangart und des Gebäudes des Pferdes und der Palpation (dem Abtasten des Pferdekörpers) versuche ich die Ursache von Bewegungsstörungen und/oder Widersetzlichkeiten herauszufinden. Ich achte dabei besonders auf eventuell vorhandene Muskelverspannungen, verkümmerte oder ungleich ausgebildete Muskulatur und Gelenks oder Wirbelblockaden.Dann versuche ich, manuell (mit den Händen) mit sanften Techniken, die Blockaden zu lösen, Verspannungen zu beheben und dem Pferd so die Schmerzen zu nehmen, die es vorher in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt haben. Hierbei greife ich auf verschiedene Massagetechniken, die Stresspunkt-Therapie oder auch die TENS-Therapie zurück, individuell auf die Probleme des Pferdes angepasst.Des weiteren habe ich die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Reiter /Besitzer, durch
Bewegungstherapie und eventuell Reiterkorrektur und Trainingsanpassung, die gewünschte Muskulatur wieder aufzubauen, um so das Pferd zu stabilisieren und wieder „tragfähig“ zu machen. Mit Beziehungstraining kann ich für Pferd und Reiter ein harmonisches Trainingsumfeld schaffen und eventuelle Stressquellen entschärfen.Zu meiner Arbeit gehören außerdem die Beurteilung der Stellung/des Beschlages Ihres Pferdes und die Analyse des dazugehörenden Sattels, um so Fehlbelastungen und damit einhergehende Schmerzen ausschließen zu können. Gegebenenfalls erarbeite ich gerne gemeinsam mit Ihrem Schmied oder Sattler eine optimale Lösung für Ihr Pferd.

Wann können Sie mich holen?
Typische Einsatzgebiete für mich sind:

  • Rückenschmerzen
  • Unklare oder chronische Lahmheiten
  • Ältere Sehnenschäden
  • Einseitigkeit Ihres Pferdes
  • Steifheit
  • Taktunreinheit
  • Narbenbildung
  • Plötzliches Verweigern von bekannten Kommandos
  • Widersetzlichkeiten jeder Art
  • Falsches Bewegungsmuster aufgrund alter Verletzungen
  • Verbesserung der Grundgangarten
  • Reha-Behandlung nach Verletzung
  • Prävention
  • Turniervorbereitung
  • Pferdekauf (Anatomie-Check)

Wann holen Sie besser gleich den Tierarzt?

Bei akuten, plötzlich auftretenden Lahmheiten und bei allen entzündlichen, heißen Prozessen im Pferdekörper sowie bei offenen Wunden und Fieber verständigen Sie bitte sofort Ihren Tierarzt. Ich unterstütze Sie in Absprache mit Ihrem Tierarzt dann gerne bei der Wiederherstellung Ihres Pferdes.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie mich gerne unverbindlich anrufen oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichen.

0

Hallo...

Kann ich dir irgendwie weiter helfen?